Willkommen beim Schalksmühler Turnverein 1893 e.V.

Liebe Vereinsmitglieder, sehr verehrte Homepagebesucher,

wir freuen uns, Euch auf unserer Homepage begrüßen zu können.

Sport verbindet, baut Freundschaften und Zusammenhalt auf und macht in erster Linie Spaß!

Der Schalksmühler TV e.V. wurde 1893 gegründet und ist ein Turnverein dessen

Ziel es ist, am Sport begeisterten Menschen Zugang zur Turnhalle und Sportgeräten

in den traditionellen, sowie auch trendigen Sportdisziplinen zu ermöglichen.

Wer mehr über den Schalksmühler TV wissen oder in unserem Verein mitwirken möchte,
dem stehen auf dieser Homepage in der Navigation weitere Informationen bereit

und zusätzlich geben die angegebenen Ansprechpartner

für weitere Fragen gerne persönlich Auskunft.

Mit sportlichen Grüßen

Der Vorstand

 


!! Wir machen uns wieder ans Werk !!

Wann?

16.04.23    10:00 Uhr -  ???

Was ?

Geräteräume aufräumen 

Unteren Flur streichen

Decke montieren

Weitere Werbeflächen montieren

Bitte meldet euch bei Maren oder KP

 Denkt immer dran:

"Viele Hände, schnelles Ende!"
Wir freuen uns auf eure Unterstützung
 

Frühlingswettkampf 2023

Am Vormittag startete der STV beim diesjährigen Frühlingswettkampf mit 12 Turnerinnen in den Nachwuchsklassen.

Bei den Jüngsten (2016er) sorgte gleich Amila Zornic für eine große Überraschung und sicherte sich den zweiten Platz mit nur 0,30 Punkten Rückstand auf die Siegerin. Sie holte sich dabei jeweils die höchste Wertung in dieser Klasse am Balken mit 11,80 Punkten und am Barren mit 11,70 Punkten. Klasse !

Im Jahrgang 2014-2015 belegte Sia Gonou Platz 17. Sie holte ihre höchste Wertung beim Sprung (13,15). Lina Kleimusch kam auf Platz 13 mit 13,10 Punkten beim Sprung und 12,60 am Boden. Vor ihr auf Platz 11 landete Romy Priestersbach. Besonders gut gelang auch ihr der Sprung (13,15) und die Bodenkür (12,90). Noch etwas weiter vorne landeten Athanasia Vasiou auf Platz 9 und Nea Haugk auf Platz 8. Beide zeigten jeweils ganz tolle Sprünge mit über 13 Punkten und schafften auch hohe 12er Wertungen beim Barren, Balken und Boden. Die größte Überraschung aber folgte am Schluss:

Tilda Oberste schaffte es (als Jungjahrgang !) alle 20 Konkurrentinnen hinter sich zu lassen und belegte mit vier 13er-Wertungen Platz 1. Tolle Nerven, super Leistung !

Im Jahrgang 2012-2013 starteten fünf STV-Turnerinnen. Direkt hintereinander auf den Plätzen 17, 16 und 15 landeten Pauline Kaminski, Lina Höngen und Alexandra Grauberger. Alle drei hatten ihre besten Wertung beim Sprung. Alexandra schaffte sogar 14,10 Punkte. Platz 8 ging an Hawa Scheffelke. Sie erhielt ihre höchste Bewertung mit 13,40 Punkten am Balken. Direkt davor auf Platz 7 landete Lilli Reimann. Auch ihr gelang ein ganz toller Sprung mit 14,35 Punkten und eine sehenswerte Balkenübung (13,70). In diesem Jahrgang ist allerdings noch ein wenig Trainingsfleiß gefragt, um zukünftig ein Platz auf dem Podest zu erreichen.

 

Am Nachmittag gingen dann die Liga-Turnerinnen des STV an den Start. Aus dem Gauliga-Team starteten Leonie Schindler, Hanna Schulte, Jana Wilczek, Anna Reimann und Leni Haarmann.

Leonie belegte in ihrer Klasse (2012-13) den zweiten Platz. Sie holte ihre beste Wertung bei der Bodenkür (10,75), hat aber mit 6 Punkten Rückstand auf Platz 1 noch Luft nach oben.

Jana startete das erste Mal für den STV und war daher noch etwas nervös vor dem Wettkampf. Sie belegte in der Endabrechnung Platz 4. Ihre Höchstwertung erzielte sie beim Sprung (10,90). Der Sprung auf Platz 1 gelang in diesem Jahrgang (2010-2011) Hanna mit 47,30 Punkten. Sie turnte sehr konzentriert und holte jeweils die höchste Wertung ihrer Klasse am Barren (12,05) und mit einer tollen Bodenkür (12,50). Herzlichen Glückwunsch !

Im Jahrgang 2008-2009 schrammte Leni ganz knapp am Podest vorbei. Mit tollen 12,00 Punkten bei der Bodenkür belegte sie am Ende Platz 4. Ihr Formkurve zeigt ganz klar nach oben. Auf das Podest sprang diesmal Anna Reimann. Drei hohe11er-Wertungen und eine schöne Barrenübung (12,05) sicherten ihr den dritten Platz. Eine tolle Leistung als Jungjahrgang !

Aus dem Verbandsliga-Team nahmen nur Lara Ausborn und Merisa Zornic am Frühlingswettkampf teil.

Lara schwächelte ganz kurz am Balken, zeigte dann aber mentale Stärke und holte an allen anderen Geräten die höchsten Wertungen ihres Jahrganges. Für ihre ästhetische Bodenkür erhielt sie sogar die höchste Wertung (14,60) aller Teilnehmerinnen. Sie landete dementsprechend ganz oben auf Platz 1. Klasse !

Merisa zeigte ebenfalls eine richtig tolle Bodenkür (14,20) und holte zudem hohe Wertungen beim Sprung (12,60) und Barren (13,10). Sie holte die meisten Punkte aller STV-Turnerinnen (50,70) und belegter Platz 2 in ihrer Klasse. Glückwunsch Mädels !

 



Du hast Interesse und Lust am Tanzen?

Außerdem wohnst du in Schalksmühle oder in der Nähe?

Worauf wartest du also noch?

Komm und werde Teil unserer Tanzcrew

"This is Dance"

Ganz wichtig: Wir haben keinen Trainer, denn wir sind unsere eigenen! Daher freuen wir uns auf deine aufgeschlossenen Ideen, die du in unsere selbst choreografierten Tänze mit einbringst!

Hauptsächlich fokussieren wir uns auf HipHop, sind aber auch offen für andere Tanzarten.

Aktuell sind wir 6 Mädels im Alter zwischen 13- 19 Jahren.

 

Gerne kannst du in einer kostenlosen Schnupperstunde vorbei schauen.

Wir freuen uns auf dich!

Melde dich bei

Ilaria 015732964748

Training: Sonntags von 17-19Uhr in Schalksmühle im Kursraum der Jahnturnhalle


Landescup 2023

 

Hanna, Leni und Anna

 

 Svenja, Lara und Jana

 

Sechs Starterinnen des STV traten beim diesjährigen Landescup in Stadtlohn an, um sich mit den besten Turnerinnen Westfalens zu messen. 

Für Hanna Schulte war es der erste Wettkampf auf überregionaler Ebene. Sie trat mit 26 anderen Turnerinnen in der WK 5 an. Bei der Bodenkür, dem Sprung und am Barren machte sie ihre Sache gut, vom Balken musste sie aber leider zweimal absteigen. So blieb am Ende Platz 21 (41,25 Punkte).

In der WK 6 traten Anna Reimann, Leni Haarmann, Svenja Djihangiroff und Lara Ausborn an. Insgesamt 30 Turnerinnen gingen hier an den Start. Leni turnte einen richtig guten Wettkampf, trat aber nur an drei von vier Geräten an und war somit chancenlos. Ihr blieb leider nur Platz 30 (31,25 Punkte). Für Anna war es ebenfalls der erste überregionale Wettkampf. Sie hatte ihre Nerven absolut im Griff und turnte fehlerlos. Sie hatte ihre höchste Wertung beim Sprung und holte insgesamt 39,55 Punkte (Platz 28). Svenja startete leider ebenfalls mit zwei Absteigern am Balken, steigerte sich dann aber im Verlaufe des Wettkampfes ernorm. Ihr höchste Wertung erzielte sie am Barren (12,2). Sie belegte am Ende Platz 23 mit 42.95 Punkten. Einen starken Eindruck hinterließ Lara in dem großen Teilnehmerfeld. Sie zeigte mit einer fehlerlosen Vorstellung, das sie schon fast in Bestform ist. Ihre höchsten Wertungen erhielt sie am Balken (12,25) und Boden (12,50). Am Ende gelang ihr mit Platz 7 der ersehnte Sprung unter die top Ten (47,80 Punkte). Damit gehört sie sicherlich zu den Topfavoriten für den Frühlingswettkampf am 26.03. in Kierspe.

Nachmittags ging Jana Simroth in der WK 8 an den Start. Auch sie war sicherlich eine top Ten Kandidatin, erwischte aber leider nicht ihren besten Tag. Auch sie musste beim Balken zweimal absteigen. Ihre höchste Wertung erhielt sie mit 12,10 Punkten beim Sprung und mit 43,25 Punkten belegte sie einen ungewohnten Platz 20. Mit Blick auf den Frühlingswettkampf und den Liga-Start im April ist sicherlich bei fast allen Turnerinnen noch Luft nach oben.



Ihr seit die Besten!!!! Vielen Dank für Eure Hilfe, beim Winterfest 2023!



 

AB IN DEN SPORTVEREIN!

150.000 (ja: einhundertfünfzig-tausend) Sportvereinsschecks stehen hier für ganz Deutschland bereit.

Wenn du schnell bist und noch keinem Sportverein angehörst, kannst du dir hier einen Sportvereinsscheck im Wert von 40€ für den Mitgliedsbeitrag sichern.

Das Downloadportal ist hierfür im Zeitraum vom 24. Januar 2023 bis zum 31. August 2023 geöffnet. Damit möglichst viele Menschen das Angebot nutzen können, ist die Anzahl pro Person auf einen Sportvereinsscheck begrenzt.

So geht’s:

  • Formular ausfüllen und per E-Mail den Link zu einem Sportvereinsscheck erhalten.
  • Den Sportvereinsscheck digital oder ausgedruckt beim Sportverein einlösen.
  • Dann ab damit zum Verein deiner Wahl. (Lass dir dabei nicht zu viel Zeit – dein Sportvereinsscheck muss nach vier Wochen beim Verein eingereicht werden).
  • Letzte Möglichkeit, einen Sportvereinsscheck einzulösen ist der 31. Oktober 2023.

 

 

 

 

Los geht´s 


NEU beim STV




Willkommen bei den "STV Hornets"
der Dartabteilung des Schalksmühler TV.

 

Lust auf Steel Darts ?

Leid immer nur alleine an der heimischen Scheibe zu werfen? Lust auf mehr?

Einfach nur zum Spass oder auch im Wettkampf?

 

All das kannst Du nun beim STV in der neu gegründeten Dartabteilung "STV Hornets" haben.

 

Entweder just for fun aber mit echten Gegnern oder auch mit Wettkampf-Adrenalin gegen andere Mannschaften. Dazu haben wir eine Mannschaft zum Ligabetrieb der Kreisliga Westfalen Süd ab Herbst anmeldet.

Wer also Lust hat, sich mit anderen zu messen und sein Spiel durch kontinuierliches Training, ob unter Wettkampfbedingungen oder just for fun, zu verbessern, der sollte unbedingt vorbeischauen.
Training ist jeden Dienstag ab 19 Uhr in der Jahnturnhalle, Friedhofstraße 16, 58579 Schalksmühle.

Trainiert werden kann an 5 Dartboards.

Die für die Heimspiele des Ligabetriebs vorgesehen Boards sind zudem mit elektronischen Scoreboards ausgerüstet.
In diesem Sinne: 🎯 Good Darts und bis bald! 🎯



Fachberichte zur diesjährigen Jahreshauptversammlung 

Jahresbericht 2022 Abteilung Leichtathletik

Durch die Aufgabe des Jahnsportplatzes vor einigen Jahren und das Fehlen eines Übungsleiters für die Trainingsstunden der Jüngeren konzentriert sich das Training der Leichtathletik-Gemeinschaft Halver-Schalksmühle seit einigen Jahren auf den Standort Halver. Samstags vormittags und im Winterhalbjahr dienstags abends nutzen die LG-Sportler den Kraftraum im Keller der Jahnturnhalle. Derzeit beteiligen sich zehn Mitglieder des STV aktiv an den Trainings- bzw. Wettkampfangeboten. Bei den Erwachsenen vertritt Dirk Maximowitz den STV und damit die LG weiterhin auf nationaler und internationaler Ebene. In diesem Jahr belegte er bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften den dritten Platz über 100 Meter Hürden der Klasse M55. Nils Druschel wird am 26. November im Crosslauf voraussichtlich seine Premiere bei den Deutschen Meisterschaften feiern

 

Frühsportgruppe 2022

Die Frühsportgruppe (Montag-/Mittwochvormittag) hat die Coronazeit der Jahre 2020/2021 mit Anwesenheitslisten und Überprüfung der Impfausweise unter Einhaltung der diversen Vorsichtsmaßnahmen so gut wie möglich überstanden. Nach Eingewöhnung an die Hygienevorschriften lief der Betrieb ungestört weiter, auch wenn die Zahl der teilnehmenden Sportler  oft unter dem üblichem Niveau lag.

 Auf gemeinsamen Wunsch hin wurde die Übungszeit auf 09.30-10.30h leicht verschoben. Die regelmäßige Teilnehmerzahl liegt mittlerweile wieder zwischen 8-12 Personen am Montag und 5-7 am Mittwoch. Leider haben wir zum Jahresende einen Austritt von 3 Personen zu melden. So dass dann die aktuelle Teilnehmerliste wieder unter 20 Personen sinken wird.

Nicht unerwähnt bleiben sollte die prompte und kurzfristige Anschaffung von 2 Trainingsrädern durch den Hauptverein. Somit konnten wir uns im Gegenzug von 2 der ältesten und lädierten Rädern trennen.

Zusammengefasst haben wir nach wie vor viel Spaß beim gemeinsamen Fitnesstraining und gelegentlichen Plaudereien danach. Über interessierte zusätzliche Teilnehmer würden wir uns trotzdem freuen.

Michael Siebe

 

Gymnastik Seniorinnen

Jahresbericht 2020/21

Von den 24 Mitgliedern im Jahr 2019 sind bis zum heutigen Zeitpunkt noch 21 gemeldet.

Trotz Pandemie ging der Übungsbetrieb 2020/21 unter den vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen in kleinerem Kreis weiter. Durch Auflösung einiger Abteilungen haben wir uns gemeinsam entschlossen künftig eine gemischte Gruppe anzubieten. Zur Zeit freuen wir uns über die 2 regelmäßig kommenden Herren. Hierbei erfolgte auch eine Umbenennung des bisherigen Gruppennamen. Heute nennen wir uns

Gymnastikoldies.

Nach der Sommerpause 2021 fand ein Übungsleiterwechsel statt. Hildegard Virkus, unsere langjährige, geschätzte Übungsleiterin, musste leider krankheitsbedingt aufhören. Als neue Übungsleiterin konnten wir Imke Druschel gewinnen.

Die Freizeitaktivitäten beschränkten sich 2021 auf die Weihnachtsfeier „am Nöckel“, bei der auch Hildegards Verabschiedung stattfand.

Seit Lockerung der Maßnahmen sind wir wieder regelmäßig 8-12 Personen im aktiven Kreis. Anschließendes gemütliches Zusammensitzen ist selbstverständlich.

Rita Siebe

 

Volleyball   

Hallo zusammen,

Wie ihr ja bereits wisst, sieht es in der Volleyballabteilung personell nicht rosig aus. Aktuell sind wir non 5 aktive Mitglieder in dieser Abteilung. Der "Fusion" mit dem TuS Linscheid-Heedfeld sei Dank, spielen wir Verblieben seit Januar 22 mit ihnen regelmäßig zusammen. Beide Vereine haben dadurch durchaus Vorteile, denn sowohl bei uns, als auch bei denen, war es oft so, dass Spieleranzahl bedingt, nicht gespielt werden konnte. Bis auf Weiteres, wird es wohl auch so bleiben, da es auch sehr viel Spaß macht und die Regelmäßigkeit bei uns einfach nicht mehr gegeben war/ist. Vielleicht ändert sich das ja, obwohl ich immer schon eher der Volleyballspieler als Basketballspieler gewesen bin.

LG Roman Haugk

 

RückenVital - Jahresbericht 2021 / 2022

 Auch in 2022 hat die Pandemie den Sportbetrieb stark beeinflusst. Aber die Rücken Vitaler haben, sobald es wieder möglich war, natürlich unter Berücksichtigung der entsprechenden Schutzmaßnahmen und Sicherheitsabständen, den Sportbetrieb wieder aufgenommen. Ein herzliches Danke, an dieser Stelle gilt unserer Übungsleiterin Maren Reinke, die hier mit einer kleinen Gruppe gestartet ist und auch die noch unsicheren Sportler wieder motiviert hat, am Training teilzunehmen. Damit die Geselligkeit nicht zu kurz kommt, haben sich die Aktiven und die noch nicht Aktiven Mitte September zum gemeinsamen Abendessen getroffen. Bis jetzt wird fast wieder in normaler Teilnehmerstärke trainiert und am Montagabend treffen sich rund 20 Rücken Vitaler zum Ganzkörpertraining. Für den 28.11.2022 ist das jährliche Weihnachtsessen geplant, die Restauration wird dieses Mal das Hotel Passmann in Brügge sein. Wir hoffen alle, dass es im Jahr 2023 wieder „ganz normal“ sein wird und grüßen Mit einem sportlichen BAUCH REIN Karin Uebelgünne

 

Ski-Abteilung   

Abteilungsbericht des Jahres 2021 der Skiabteilung. Über folgende Aktivitäten der Ski-Abteilung können wir berichten: » wöchentliches Training Donnerstag Abends von 18.45 bis 19.45Uhr » Wanderungen bzw. Nordic-Walking während der Ferienzeiten bei geschlossener Sporthalle! Das wöchentliche Hallentraining wurde über das gesamte Jahr regelmäßig von 6-10 aktiven Teilnehmern besucht. Das Hallentraining wurde möglichst Abwechslungsreich gestaltet, fast alle zur Verfügung stehenden Hilfsmittel wurden während der Übungsstunden genutzt. Mitglieder der Abteilung haben bei gemeinnützigen Aktivitäten des Vereins aktiv mitgewirkt bzw. haben sich mit Spenden beteiligt. In den Ferien haben wir gemeinsame Wanderungen rund um Schalksmühle angeboten, zumeist waren wir 1-1,5 Stunden unterwegs mit anschließendem gemeinsamen Abendessen! Ende des Jahres fand wieder unsere Weihnachtsfeier statt, in diesem Jahr trafen wir uns am Nöckel in Rotthausen. Auch einige ehemalige Mitglieder nahmen an der Weihnachtsfeier teil. Alle von uns während der Sportabende benötigte Sportgeräte sind zur Zeit in ausreichender Menge und funktionsfähigem Zustand vorhanden, die Anschaffung von Faszienrollen ist beantragt. Leider hat sich aus zumeist gesundheitlichen Gründen die Anzahl der aktiven Sportler weiter reduziert!

 

Mit sportlichen Grüßen Michael Ehmann